06.06.2019 - 18:40 | News | Source: soccerdonna.de
Südafrika - Ein Neuling bei der WM

-
Nach der erstmaligen Qualifikation für das olympische Fußballturnier 2012 steht für die Banyana Banyana ein neuer Meilenstein auf dem Programm. Die erste Weltmeisterschaft. Die Auswahl Südafrikas trifft in der Gruppe B auf Deutschland, China und Spanien. Das Überstehen der Vorrunde ist nicht zu erwarten. Südafrika möchte sich bei seinem Debüt der Welt präsentieren und vielleicht doch das Zünglein an der Waage sein.

Trainerstab:
Trainerin der südafrikanischen Auswahl ist Desiree Ellis. Die 56-Jährige ist seit dem 22. Februar 2018 im Amt. Sie führte die Mannschaft aber schon seit 2016 als Interimstrainerin. Ellis ist selbst ehemalige Nationalspielerin der Banyana Banyana und führte die Auswahl lange Zeit als Spielführerin aufs Feld. Unter ihrer Führung konnte ich das Team zum ersten Mal für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Unterstützt wird Ellis von Assistenztrainerin Thinasonke Mbuli und Torhüterinnentrainer Sean Louw.

Star:
Janine van Wyk ist die Rekordnationalspielerin der Banyana Banyana. Die 32-jährige Abwehrspielerin ist Kapitänin ihrer Mannschaft und die unbestrittene Leitfigur des Teams. Van Wyk war die erste Südafrikanerin mit einem Vertrag in der amerikanischen NWSL. Sie spielte seit 2017 für Houston Dash bevor sie zu Beginn dieser Spielzeit wieder in ihre Heimat zurückkehrte.

Größtes Talent:
Die 20-jährige Linda Motlhalo ist die Nachwuchshoffnung im Kader der Südafrikanerinnen. Motlhalo kommt bereits auf über 40 Länderspiele. Die torgefährliche Mittelfeldspielerin stammt aus einer Fußballerfamilie, so war ihr Onkel bereits professioneller Fußballspieler. Ihr Vater sorgte für die Gründung eines Frauenteams damit Motlhalo zweimal am Tag trainieren konnte. Spielte Motlhalo in der letzten Spielzeit noch für Houston Dash in der NWSL, wechselte sie zusammen mit Teamkameradin Thembi Kgatlana im Februar zu Beijing BG Phoenix in die CWSL nach China.

Qualifikation:
Südafrika qualifizierte sich durch den zweiten Platz beim 2018 Africa Women Cup of Nations für die WM. Dort erreichte die Banyana Banyana das Finale, unterlag dort Nigeria aber im Elfmeterschießen.

Stellenwert des Frauenfußballs:
Südafrika erlebt im Vorfeld der Weltmeisterschaft einen unglaublichen Hype um die Banyana Banyana. Eine Berichterstattung durch den Verband und durch die Medien erfolgt mehrmals täglich. Die Nationalmannschaft konnte neue Sponsoren gewinnen und auch das Sportministerium unterstützt die neue National Women's League. Insgesamt wird die Plattform einer Weltmeisterschaft als Chance gesehen, den Frauenfußball weiter zu entwickeln. So wird gehofft, dass sich mehr Mädchen für den Frauenfußball begeistern. Weiterhin können sich die Spielerinnen der Nationalmannschaft für ausländische Vereine empfehlen, was wiederum der Nationalelf zu Gute kommen würde. Der Verband hat schon angekündigt, dass er das Preisgeld der WM, mindestens 750.000 Dollar, in Rasenplätze investieren möchte.

Relevant news

06.02.2025 - 23:00
Keine Stuttgarter Bewerbung für Frauen-EM 2029
EM-Stimmung im eigenen Land ist besonders. Auch Stuttgart wollte 2029 bei den Frauen dabei sein. Die Stadt sagt aber nein. Stuttgart wird kein Austragungs...
continue reading
06.02.2025 - 13:00
Lena Oberdorf klagt über Spanner und KI-Videos
Lena Oberdorf ist regelmäßig in den sozialen Medien unterwegs, sie macht dort nicht nur gute Erfahrungen. Die Fußballerin stört sich an unangenehmen Schaulus...
continue reading
03.02.2025 - 11:30
Prozess um Kuss-Skandal mit Opfer-Aussage gestartet
Für Luis Rubiales schlägt die Stunde der Wahrheit. Der frühere Boss des spanischen Fußballverbandes muss sich vor Gericht des Vorwurfs der sexuellen Aggressi...
continue reading