- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
Follow @soccerdonna
Soccerdonna-News auf Twitter
"Man hätte nicht anpfeifen dürfen." - Wolfsburgs Trainer Lerch sauer
Foren - Diskussionsforen - News-Forum - "Man hätte nicht anpfeifen dürfen." - Wolfsburgs Trainer Lerch sauer
Antworten
"Man hätte nicht anpfeifen dürfen." - Wolfsburgs Trainer Lerch sauer | Startbeitrag 10.02.2021 - 09:48 |
---|
SpinDoc
Beiträge: 4 IP: logged |
Die Reporter und VfL Experten der Wolfsburger Allgemeine / Aller Zeitung Jasmina Schweimler und Andreas Pahlmann brachten es im Sportbuzzer auf den Punkt: "Schneeball statt Fußball - VfL-Trainer Stephan Lerch war sauer." Wir zitieren aus dem Text und dem O-Ton der Protagonisten vom 5. Februar 2021: "Die ersten drei Punkte des Jahres hatten die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg eingefahren. Trainer Stephan Lerch war nach dem 3:2 gegen Potsdam dennoch sauer - weil das Spiel nie hätte angepfiffen werden dürfen. Stephan Lerch war bedient - nicht weil sich die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg bei ihrem 3:2-Sieg gegen Turbine Potsdam schwer getan hatten. Sondern, weil die Partie überhaupt angepfiffen wurde. "Ganz ehrlich, so ein Spiel habe ich noch nie erlebt", zürnte der VfL-Trainer nach dem Abpfiff. "Und ich hätte es auch nicht dürfen. Aus meiner Sicht hätte man nicht anpfeifen dürfen." Eine Schneedecke allein, so steht es in den Regularien, ist kein Grund für eine Absage, erhöhtes Verletzungsrisiko schon. Die 36-jährige Schiedsrichterin Mika Derlin musste abwägen - und pfiff an. Zum Unmut von Lerch: "Auch wenn die Regeln vielleicht sagen, dass Schnee kein Grund ist, aber es hat das Spiel komplett verändert. Gerade am Anfang hat man gemerkt, dass Spielerinnen von beiden Teams sich darauf einstellen mussten. Da waren riskante Situationen dabei, und das war sicher nicht mal böse gemeint. Der Platz war leider so, wie er war. Es war erhöhte Verletzungsgefahr." Wolfsburgs Sieg-Torschützin Zsanett Jakabfi sah es ähnlich: "Es war teilweise sehr gefährlich für unsere Gesundheit. Keine macht das mit Absicht, aber da rutscht man schon mal in die Gegenspielerin rein. Ich kann mich nicht erinnern, mal unter solchen Bedingungen gespielt zu haben." Neuzugang Rebecka Blomqvist, die bei ihrem Bundesliga-Debüt gleich traf, meinte: „Ich habe habe als Profi noch nie zuvor auf Schnee gespielt. Aber bei solchen Verhältnissen entscheidet eben die Schiedsrichterin, ob angepfiffen wird. Damit mussten wir uns abfinden und das Beste daraus machen – das haben wir getan.“ Das Ganze hatte allerdings "mit Fußball nicht viel zu tun", wie Alexandra Popp befand. "Ich habe so etwas auch noch nie erlebt, am Anfang wurden nur die Bälle nach vorn "gepöhlt." Erst dann haben wir gemerkt, das man doch ein bisschen Fußball spielen kann. Wir können wirklich froh sein, dass wir diese drei Punkte gezogen haben." Eine normale Spielanalyse verbietet sich da - auch für den Trainer. "Wir brauchen gar nicht viel über Taktisches reden. Taktik war, das Spiel schnell in die gegnerische Hälfte zu verlegen und den Ball in die Box zu bringen, meist mit langen Bällen", so Lerch. "Und im Gegenzug mussten wir lange Bälle verhindern und die zweiten Bälle gewinnen. Wir mussten wach sein, es konnte jederzeit ein Ball durchrutschen. Über das Spiel an sich zu reden, fällt mir schwer" Ein Spiel, dass dem Zufall Tür und Tor öffnet - dann hätte der Schneeboden leicht für Punktverluste sorgen können. "Wenn so ein Spiel womöglich durch ein schlechtes Ergebnis von uns die Meisterschaft entscheidet, das geht gar nicht", so Lerch zornig. "Da schlage ich die Hände über den Kopf zusammen. Wir sind jetzt einfach froh über die drei Punkte - und dass sich keine Spielerin ernsthaft verletzt hat. Wolfsburgs Ex-Potsdamerin Felicitas Rauch meinte nach dem Abpfiff, dass sie solche Bodenverhältnisse "nur bei abgesagten Spielen" schon mal gesehen habe und dass "viel Zufall dabei war". Text aus Sportbuzzer vom 5. Februar 2021. |
"Man hätte nicht anpfeifen dürfen." - Wolfsburgs Trainer Lerch sauer | #1 10.02.2021 - 12:37 | |
---|---|
SpinDoc
Beiträge: 4 IP: logged |
Es ist anzumerken, dass der schwedische VfL-Neuzugang Rebecka Blomqvist gegenüber den Reportern verwundert äußerte: „Ich habe habe als Profi noch nie zuvor auf Schnee gespielt." Nun ja, das Stadion des ehemaligen UEFA Cup Gewinner Umeå ist von Stockholm aus in sieben Autostunden in Richtung Polarkreis zu erreichen. Selbst für Schweden gelten in der Frauenliga Damallsvenskan wohl andere Regularien. |
"Man hätte nicht anpfeifen dürfen." - Wolfsburgs Trainer Lerch sauer | #2 10.02.2021 - 13:46 | |
SpinDoc
Beiträge: 4 IP: logged |
Es geht auch anders, ohne die Gesundheit von Spielerinnen zu gefährden - DFB News: Frühzeitige Spielabsage im Stadion am Brentanobad - Veröffentlicht am 10. Februar 2021 - Eintracht Frankfurt gegen SGS Essen abgesagt - Die für Freitag um 19.15 Uhr angesetzte Begegnung des 13. Spieltags in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und der SGS Essen fällt aus. Das Spielfeld im Stadion am Brentanobad ist aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse nicht bespielbar. Eurosport und MagentaSport hatten zusammen mit den Vereinen und dem DFB die Partie live übertragen. |
"Man hätte nicht anpfeifen dürfen." - Wolfsburgs Trainer Lerch sauer | #3 10.02.2021 - 14:25 | |
SpinDoc
Beiträge: 4 IP: logged |
Im Mittellandkanal in Wolfsburg in der Nähe vom AOK Stadion ist es so kalt, dass Eisbrecher ran müssen. Die Kältewelle hält Deutschland weiter in ihrem eisigen Griff. Gefährlich glatte und zugeschneiderte Straßen, vereiste Schienen und zugefrorene Flüsse legen vielerorts den Verkehr lahm. Zwischen Wolfsburg und Magdeburg klären Eisbrecher den Mittellandkanal von einer zehn Zentimeter dicken Eisschicht. |
|
Foren - Diskussionsforen - News-Forum - "Man hätte nicht anpfeifen dürfen." - Wolfsburgs Trainer Lerch sauer