- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
Follow @soccerdonna
Soccerdonna-News auf Twitter
02.08.2022 - 10:53 Uhr | News | Quelle: dpa
Hrubesch: Frauen-Fußball darf in der Welt nicht mehr belächelt werden
![Hrubesch: Frauen-Fußball darf in der Welt nicht mehr belächelt werden -](/static/bilder_sd/spielerfotos/t_3187_444_2012_1.jpg)
©IMAGO
Ein erstes Zeichen wäre es seiner Sicht, wenn der Deutsche Fußball-Bund (DFB) trotz des verlorenen EM-Finals gegen England (1:2 n.V.) dem Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg die volle EM-Prämie auszahlen würde. «Wie kriegt man die Frauen auf den Stellenwert, der ihnen zusteht? Der DFB sollte den Mädels die volle Prämie zahlen. Weil das, was sie für den Fußball geleistet haben, kann man gar nicht hoch genug bewerten», sagte Hrubesch, der 2018 vor Voss-Tecklenburg zehn Monate interimsmäßig die DFB-Frauen trainiert hatte. Für den Titelgewinn hatte der DFB eine Rekordprämie von 60 000 Euro für jede Spielerin ausgelobt, für den Finaleinzug je 30 000 Euro.
In Deutschland sei die Nachwuchsarbeit schlecht, es gäbe «immer noch Probleme, die Mädels auf einen richtig professionellen Stand zu bringen», sagte Hrubesch auch mit Blick auf Trainingsplätze oder Anstoßzeiten. Zudem machte er sich für die Einführung eines Mindestgehalts stark. Aber 2000 bis 3000 Euro, wie es während der EM Nationalspielerin Lina Magull in den Raum gestellt hatte, seien aus Sicht des früheren Nationalspielers immer noch «zu wenig».
«Wir reden darüber, dass die Profis am Ende des Tages für ihren Job professionelle Strukturen haben, dann sollen sie auch professionell bezahlt werden», sagte Hrubesch und ergänzte: «Die Mädels, die in diesem Bereich Fußball spielen, müssen so viel Geld verdienen, dass sie nicht noch einen Nebenjob machen müssen. Erst dann können wir von professionellem Frauen-Fußball sprechen.»
Relevante News
06.02.2025 - 13:00 Uhr |
![]() Lena Oberdorf ist regelmäßig in den sozialen Medien unterwegs, sie macht dort nicht nur gute Erfahrungen. Die Fußballerin stört sich an unangenehmen Schaulus... ![]() |
29.01.2025 - 15:00 Uhr |
![]() Hasret Kayikçi wird ihre aktive Laufbahn nach der Saison 2024/25 beenden. Die 33-Jährige spielt seit 2011 für den SC Freiburg und ist mit über 200 Pflichtspi... ![]() |
29.01.2025 - 11:25 Uhr |
![]() Bessere Strukturen, größere Ziele, mehr Fans: Traditionsclubs entdecken ihr Herz für die Fußballerinnen im Verein. Dahinter stecken auch strategische Ziele. ... ![]() |
Relevante Links
Diskutiere mit!
Bisherige Antworten zum Thema: 0.
» Jetzt mitdiskutieren!
Social Bookmarking