- Ana Sayfa
- Bugün ne oldu
- Ayrıntılı arama
- Bundesliga
- 2. Bundesliga
- Şampiyonlar Ligi
- ŞL-Elemeler
- DFB Kupası
- Tüm turnuvalar
- Milli takımlar
- Bölgesel ligler
Follow @soccerdonna
Soccerdonna-News auf Twitter
15.03.2019 - 06:58 | News | Kaynak: dpa
Sechs Länder bewerben sich um die WM 2023
Sechs Nationen wollen sich um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 bemühen. 85 Tage vor dem Beginn der achten WM-Endrunde in Frankreich (7. Juni bis 7. Juli) haben die Fußball-Verbände von Australien, Japan, Kolumbien, Neuseeland, Südafrika und Thailand ihr Interesse an der Endrunde in vier Jahren bekundet, das sie bis Freitag offiziell beim Weltverband FIFA hinterlegt haben müssen. Die Entscheidung über das WM-Gastgeberland 2023 fällt erst im kommenden Jahr.
Australien hatte sich schon mehrmals vergeblich um eine WM beworben. Die australische Regierung will als Startfinanzierung umgerechnet knapp 900 000 Euro zur Verfügung stellen. Mit weiteren 3,5 Millionen Euro will sich das Land bei einer erfolgreichen Bewerbung beteiligen. Auch Kolumbien und Südafrika wollen das Turnier erstmals auf ihre Kontinente holen. Weltmeister Japan (2011) erhofft sich Rückenwind durch Olympia 2020 in Tokio.
Sogar Kandidaten für eine Bewerbung um die WM 2027 gibt es schon. Die sechs Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Färöer loten in einer Arbeitsgruppe aus, ob sie gemeinsam ins Rennen um die WM in acht Jahren gehen. «Ein solches Projekt würde die nordische Zusammenarbeit stärken und eine Quelle für neue Kompetenz und Inspiration in dieser Region werden», sagte Göran Havik, Projektmanager für internationale Veranstaltungen des Schwedischen Fußball-Verbands (SFF). Eine WM in sechs Ländern wäre ein Novum.
Australien hatte sich schon mehrmals vergeblich um eine WM beworben. Die australische Regierung will als Startfinanzierung umgerechnet knapp 900 000 Euro zur Verfügung stellen. Mit weiteren 3,5 Millionen Euro will sich das Land bei einer erfolgreichen Bewerbung beteiligen. Auch Kolumbien und Südafrika wollen das Turnier erstmals auf ihre Kontinente holen. Weltmeister Japan (2011) erhofft sich Rückenwind durch Olympia 2020 in Tokio.
Sogar Kandidaten für eine Bewerbung um die WM 2027 gibt es schon. Die sechs Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Färöer loten in einer Arbeitsgruppe aus, ob sie gemeinsam ins Rennen um die WM in acht Jahren gehen. «Ein solches Projekt würde die nordische Zusammenarbeit stärken und eine Quelle für neue Kompetenz und Inspiration in dieser Region werden», sagte Göran Havik, Projektmanager für internationale Veranstaltungen des Schwedischen Fußball-Verbands (SFF). Eine WM in sechs Ländern wäre ein Novum.
Önemli haberler
06.02.2025 - 17:00 |
Sampdoria verpflichtet drei neue Spielerinnen
Sampdoria Genua verstärkt sein Team in der laufenden Transferperiode mit drei Neuzugängen. Die dänische Torhüterin Kathrine Østergaard Larsen sowie die beide... Devamını oku |
05.02.2025 - 11:00 |
Minea Lassas kehrt zu HJK Helsinki zurück
Minea Lassas wechselt zur Saison 2025 zu HJK. Die Mittelfeldspielerin spielte zuletzt für KIF Örebro in der schwedischen Liga, kehrt nun aber nach Finnland z... Devamını oku |
03.02.2025 - 18:30 |
Emma Stølen Godø wechselt zu Juventus Turin
Juventus Turin hat die Verpflichtung von Emma Stølen Godø bekannt gegeben. Die 24-jährige Mittelfeldspielerin kommt vom norwegischen Klub Vålerenga und hat e... Devamını oku |
Önemli linkler
- Australien
- Japan
- Kolumbien
- Neuseeland
- Südafrika
- Thailand
- Dänemark
- Finnland
- Island
- Norwegen
- Schweden
- Färöer
- Weltmeisterschaft
sende tartış
Bu konuya şimdiye kadar gelen cevaplar: 0.
» şimdi tartış
Social Bookmarking