02.07.2011 - 20:04 Uhr | News | Quelle: dpa
Titelkandidat USA locker weiter: 3:0 gegen Kolumbien

-
©picture-alliance
Titelkandidat USA ist locker vorzeitig ins Viertelfinale der Frauenfußball-Weltmeisterschaft eingezogen. Der zweifache Champion und Weltranglisten-Erste bezwang am Samstag in seinem zweiten Spiel der Gruppe C WM-Neuling Kolumbien mit 3:0 (1:0). Heather O'Reilly (12. Minute), Megan Rapinoe (50.) und Carli Lloyd (57., Foto) sorgten für den ungefährdeten Sieg des haushohen Favoriten in Sinsheim. Kolumbien muss dagegen nach seiner zweiten Niederlage nach der abschließenden bedeutungslosen Gruppenpartie die Koffer packen.

«Wir haben viele Chancen herausgespielt, konnten aber nur einen Teil davon nutzen. Wir sind trotz der vielen Flanken nicht so oft zum Abschluss gekommen», merkte US-Trainerin Pia Sundhage trotz des klaren Sieges kritisch an. Ihr Gegenüber Ricardo Rozo war nicht unzufrieden. «Wir haben uns gut verkauft», stellte er fest. Kolumbiens hervorragend haltende Torhüterin Sandra Sepulveda zollte dem Gegner Respekt: «Die USA sind schon ein ganz starkes Team. Das macht auch das Ergebnis deutlich.»

Die USA hätten bei konsequenterer Chancenverwertung vor 25.475 Zuschauern - darunter OK-Chefin Steffi Jones und DFB-Präsident Theo Zwanziger - in der erneut ausverkauften Rhein-Neckar-Arena auch zweistellig gewinnen können. Die sich lange tapfer wehrenden Südamerikanerinnen waren bei idealem Fußballwetter nicht mehr als ein Sparringspartner vor der abschließenden Partie gegen Schweden, in der den USA ein Unentschieden zum Gruppensieg reicht.

Sundhage veränderte ihr Team nur auf einer Position, obwohl sie im Vorfeld mehrere Wechsel angedeutet hatte. Lori Lindsey kam im Mittelfeld für Shannon Boxx. Dagegen baute Kolumbiens Coach Rozo seine halbe Mannschaft um. Jungstar Yoreli Rincón ersetzte er durch die schnellere, in den USA spielende Liana Salazar. Zudem rückten Fatima Montano sowie die beim 0:1-Auftakt gegen Schweden eingewechselten Catalina Usme, Yulieht Dominguez und Katerin Castro in die Startelf.

Die USA bestimmten das Spielgeschehen von Beginn an. Praktisch pausenlos setzten sie den Gegner unter Druck, der kaum zu Entlastungsangriffen kam. Allerdings ließen die «Stars & Stripes» schon im ersten Durchgang hochkarätige Chancen ungenutzt.

Amy Rodriguez gleich dreimal (3./7./10.), Abby Wambach (7./30.), Heather O'Reilly (22.) und Lauren Cheney (36.) vergaben teilweise äußerst fahrlässig oder stümperhaft und scheiterten zudem mehrfach an Sepulveda. So blieb es beim hochverdienten 1:0 nach O'Reillys tollem Distanzschuss.

Nach dem Seitenwechsel setzten die USA ihren Sturmlauf mit mehr Erfolg fort: Nach den beiden frühen Treffern durch die eingewechselte Rapinoe und Lloyd, bei dem die sonst so sichere Sepulveda patzte, war der Widerstand der Kolumbianerinnen weitgehend gebrochen. Aber der dreifache Olympiasieger vergab weitere gute Möglichkeiten. Angesichts der Dominanz konnte es sich Sundhage sogar leisten, ihre Stützen O'Reilly und Rodriguez früh auszuwechseln. Immerhin konnte Orianica Velasquez US-Keeperin Hope Solo mit einem strammen Schuss einmal ernsthaft prüfen (54.).

Relevante News

26.03.2025 - 22:00 Uhr
San Diego Wave verpflichtet Daniela Árias
San Diego Wave hat die kolumbianische Innenverteidigerin Daniela Árias verpflichtet. Die 30-Jährige wechselt vom brasilianischen Spitzenklub Corinthians in d...
weiterlesen
14.03.2025 - 20:00 Uhr
Birmingham verpflichtet Weltmeisterin Adrianna Franch
Birmingham City hat die Verpflichtung von Torhüterin Adrianna Franch bekannt gegeben. Die 34-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende, nachdem s...
weiterlesen
06.03.2025 - 13:00 Uhr
FIFA-Weltrangliste: DFB-Frauen bleiben Dritte – Japan in den Top 5
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hält in der neuesten FIFA-Weltrangliste weiterhin den dritten Platz. An der Spitze bleiben die USA, während Japan drei...
weiterlesen