- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
Follow @soccerdonna
Soccerdonna-News auf Twitter
02.05.2015 - 23:30 Uhr | News | Quelle: dpa
Schult: «Ehre wem Ehre gebührt»
![Schult: «Ehre wem Ehre gebührt» -](/static/bilder_sd/spielerfotos/s_1732_407_2012_1.jpg)
Müller war schlicht überglücklich, dass sie neun Tage vor ihrem Karriere-Ende als Doppel-Torschützin (12./61./Foulelfmeter) und Vorbereiterin des dritten Tores von Alexandra Popp (70.) ihr Team zum 3:0 (1:0)-Triumph über Turbine Potsdam und zum zweiten Pokal-Coup nach 2013 führen konnte. «Das hat die Mannschaft grandios gemacht», schwärmte Müller, und freute sich bereits auf die von Trainer Ralf Kellermann genehmigte Partynacht mit ihren Teamkolleginnen in Köln.
In der neuen Woche gilt die Konzentration dann dem anstehenden Bundesliga-Finale: Am 10.Mai reisen die Wolfsburgerinnen als Tabellenführer zum Verfolger 1.FFC Frankfurt. Zwei Punkte trennen den Titelverteidiger aus Niedersachsen und die Hessinnen. Exakt dazwischen liegen die Frauen von Bayern München, die ein Heimspiel gegen SGS Essen haben und im Herzschlagfinale den Rivalen die Meisterschaft noch vor der Nase wegschnappen könnten.
«In Frankfurt zu spielen, ist immer schwierig», meinte Müller, die gleichwohl mit dem frisch gewonnenen Selbstbewusstsein an das Double glaubt. «Wir wollen Deutscher Meister werden. Jeder Titel ist schön, aber zum Karriereende ist das natürlich noch einmal was Besonderes», sagte die Stürmerin, die ein absolutes Vorbild in Sachen Einstellung und Leistungsbereitschaft ist, insbesondere für die jüngeren Spielerinnen. «Wir werden sie definitiv vermissen», lobte Kellermann. «Heute haben wir sie so erlebt wie wir sie seit zehn Jahren kennen. Martina gibt immer alles. Und sie ist beim 1:0 und auch beim Elfmeter cool geblieben. Das zeigt ihre Klasse.»
Auch DFB-Torhüterin Almuth Schult (Foto) verneigte sich vor ihrer nur 1,61 Meter kleinen Mitspielerin, die mit der Nationalmannschaft je zweimal Weltmeister und Europameister wurde. Auch mit den «Wölfinnen» sammelte Müller zuletzt reichlich Titel: Champions-League-Siegerin (2013, 2014), deutsche Meisterin (2013, 2014), DFB-Pokalsiegerin (2013, 2015). «Ehre wem Ehre gebührt», betonte Schult. «Martina ist eine super Stürmerin und ein großes Vorbild.»
Die Frauen haben vorgelegt, nun sind die Männer gegen Borussia Dortmund an der Reihe. Im Finale am 30.Mai in Berlin könnte der Club für ein Novum in der Historie sorgen, wenn die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking ebenfalls den Pott holt. Zwei Pokalsieger aus einem Verein im selben Jahr gab es noch nie. Am nächsten dran war Bayern München am 12.Mai 2012: Zunächst gewannen die Frauen den DFB-Pokal in Köln, abends aber gingen die Männer dann mit 2:5 gegen den BVB unter. Das soll dem VfL nach Kellermanns Vorstellung erspart bleiben: «Es wäre schön, wenn der Verein Geschichte schreiben würde und beide Pokale in die Vitrine stellen könnte.»
Relevante News
07.02.2025 - 20:30 Uhr |
![]() Noch vor zwei Monaten stand der VfL Wolfsburg an der Spitze der Frauenfußball-Bundesliga. Ein zweiter Patzer am Rhein wirft die deutschen Pokalsiegerinnen er... ![]() |
07.02.2025 - 13:40 Uhr |
![]() Sowohl die Fußballerinen des FC Bayern als auch die Wolfsburgerinnen stehen im Viertelfinale der Champions League. Beide Clubs bekommen es mit unangenehmen G... ![]() |
06.02.2025 - 19:00 Uhr |
![]() Ein Bundesliga-Spiel hat Anna Terestyényi für den 1. FFC Turbine Potsdam absolviert. Nun verlässt die Ungarin den Club. Einen Ersatz gibt es aber schon. B... ![]() |
Relevante Links
Diskutiere mit!
Bisherige Antworten zum Thema: 0.
» Jetzt mitdiskutieren!
Social Bookmarking