03.04.2024 - 15:21 Uhr | News | Quelle: dpa
Pia-Sophie Wolter kann Vater Thomas übertreffen

-
©VfL Wolfsburg
Der Name Wolter sagt vor allem Fans von Werder Bremen etwas. Die Tochter des einstigen deutschen Meisters ist wieder zurück im Nationalteam und hofft auf ihr zweites Länderspiel.

Pia-Sophie Wolter kann in Kürze die eher bescheidene Länderspiel-Bilanz ihres Vaters Thomas Wolter übertrumpfen. Der frühere zweimalige deutsche Meister von Werder Bremen hat bisher ebenso eine Partie im DFB-Trikot bestritten wie seine Tochter. «Mit den Länderspielen ist es so, dass Papa sagt, ich habe 30 Minuten gespielt, er hat 60 Minuten gespielt. Noch ist er mir die 30 Minuten voraus», sagte die 26 Jahre alte Defensivspielerin von Eintracht Frankfurt bei einer DFB-Pressekonferenz am Mittwoch. «Gucken wir mal, ob ich die einhole. Ich hoffe es. Es ist natürlich mein Ziel.»

Das Team von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch startet an diesem Freitag (20.30 Uhr/ARD) in Linz gegen Österreich in die EM-Qualifikation. Am Dienstag geht es in Aachen gegen Island weiter. Pia-Sophie Wolter hat ihr bisher einziges Länderspiel bereits 2020 bestritten und war danach unter anderem verletzungsbedingt lange nicht mehr im deutschen Kader. In dieser Saison überzeugte die gebürtige Bremerin jedoch regelmäßig in Frankfurt. Die Eintracht hat die Leihgabe vom VfL Wolfsburg jetzt auch fest verpflichtet.

«Wir haben sehr gutes Verhältnis. Ich telefoniere eigentlich jeden Abend mit meinem Papa, auch wenn es mal nur kurz ist. Wenn er das Spiel gesehen hat, reden wir auch mal über Fußball», sagte sie. «Es ist eher so, dass ich ihm Fragen stelle und von ihm gar nicht so viel Besserwisserisches kommt.»

Thomas Wolter bestritt 1992 gegen Brasilien sein Länderspiel. «Meine Mama hat immer gesagt, dass wir uns auf dem Platz sehr ähnlich sehen, so vom Bewegungsablauf her», erzählte Pia-Sophie Wolter. Der frühere Werder-Profi sei stolz darauf, «wie ich im Moment performe».

Relevante News

14.02.2025 - 14:00 Uhr
EM-Bewerbung mit elf Städten: Aus für Bremen, Hamburg, Essen
Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hannover, Köln, Leipzig, München, Rostock, Wolfsburg: Mit diesen elf möglichen Spielorten wird der De...
weiterlesen
13.02.2025 - 07:30 Uhr
Viele Bewerber und große Stadien für Frauen-EM 2029
Der Frauenfußball ist populärer denn je - 2029 will der DFB ein großes Turnier ausrichten. Zahlreiche deutsche Städte zeigen Interesse. Aus 14 mach 8 - de...
weiterlesen
12.02.2025 - 17:45 Uhr
Österreich: Schriebl stellt Kader für Nations League um
Gleich zu Beginn seiner Amtszeit steht ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl vor Herausforderungen. Neben einer anspruchsvollen Nations League-Gruppe muss er zwei ...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 0.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen