23.03.2019 - 08:50 Uhr | News | Quelle: soccerdonna.de | von: bneidror
Naisten Liiga startet in die Saison 2019

-
Die finnische Naisten Liiga startet an diesem Wochenende in ihre neue Saison. Zum Start hat Soccerdonna einen kurzen Überblick über die diesjährigen Teilnehmer der Liga zusammengestellt und eine Einschätzung zur Endplatzierung der Vereine gewagt.

PK-35 Vantaa
Der amtierende Meister muss aufgrund des überraschenden Entzugs der Lizenz in der kommenden Saison in der zweiten Liga antreten. Allerdings wird der Verein dennoch an der Qualifikationsrunde der Champions League im Sommer teilnehmen.

HJK Helsinki
HJK ist wieder einer der Titelfavoriten in dieser Spielzeit. In der letzten Saison wurde die Meisterschaft erst am letzten Spieltag verloren. Zwar hat der Verein einige hochkarätige Abgänge zu verkraften, hat sich aber auch mit talentierten Spielerinnen verstärkt. HJK tritt erneut mit einer Mannschaft ohne jegliche Legionärinnen an.

Top-Zugang: Anna Auvinen (FC Honka Espoo)
Größter Verlust: Katarina Naumanen (Stabæk FK, Norwegen)

Åland United
Åland United ist der andere Titelfavorit der Saison 2019. Auch Åland United musste arrivierte Kräfte gehen lassen, konnte sich aber ebenfalls mit namhaften Spielerinnen verstärken. Die Mannschaft ist im Gegensatz zu HJK erfahrener und auch internationaler aufgestellt.

Top-Zugang: Anna Westerlund (LSK Kvinner, Norwegen)
Größter Verlust: Sydney Blomquist (Sporting Clube, Portugal)

FC Honka Espoo
Der FC Honka ist im Vorfeld dieser Spielzeit besonders schwer einzuschätzen. Zahlreiche erfahrene Spielerinnen haben den Verein verlassen. Die Kaderplätze wurden größtenteils mit talentierten Neuzugängen und Jugendspielerinnen aufgefüllt. Es ist wohl nur ein Platz im Mittelfeld möglich.

Top-Zugang: Riikka Hannula (Sassuolo, Italien)
Größter Verlust: Linda Nyman (Kungsbacka DFF, Schweden)

JyPK Jyväskylä
JyPK muss den Verlust der Torschützenkönigin Gentjana Rochi verkraften, konnte aber zumindest Lavdije Begolli halten. Der Rest der Mannschaft blieb größtenteils intakt. So ist ein sicherer Platz im Mittelfeld möglich.

Top-Zugang: Kia Voutilainen (FC Hertta)
Größter Verlust: Gentjana Rochi (PK-35 Vantaa, derzeit wieder vereinslos)

TPS Turku
Für TPS heißt es dieses Jahr Kampf gegen den Abstieg. Das Gerüst der Mannschaft hat den Verein verlassen. Die Abgänge konnten nur durch wenige Zugänge und Jugendspielerinnen kompensiert werden.

Top-Zugang: Siiri Välimaa (Grand Bodø, Norwegen)
Größter Verlust: Milla-Maj Majasaari (FC Honka)

Ilves Tampere
Auch für Ilves heißt es eher nach unten als nach oben zu schauen. Ein Großteil der Spielerinnen der Vorsaison hat den Verein verlassen. Bisher wurden fast ausnahmslos nur Jugendspielerinnen in den Kader aufgenommen.

Top-Zugang: -
Größter Verlust: Nea Lehtola (HJK)

TiPS Vantaa
TiPS könnte die positive Überraschung dieser Saison werden. In der Vorsaison zum Ende aus dem Dornröschenschlaf erwacht, konnten alle wichtigen Spielerinnen gehalten werden. Zudem konnte sich der Verein punktuell mit erfahrenen Spielerinnen verstärken.

Top-Zugang: Henriikka Mäkelä (PK-35 Vantaa)
Größter Verlust: Eerika Hämäläinen (HJK, war ausgeliehen)

ONS Oulu
ONS ist Dauergast in der Relegationsrunde. Auch in dieser Saison kann es wieder nur heißen, den Abstieg zu vermeiden. Zahlreichen Abgängen stehen bisher fast nur Zugänge aus dem Jugendbereich entgegen. Immerhin konnte der Verlust von Torjägerin Ode Fulutudilu durch die kanadische Nationalspielerin Marie Levasseur (wahrscheinlich) kompensiert werden.

Top-Zugang: Marie Levasseur (Memphis Tigers, USA)
Größter Verlust: Ode Fulutudilu (Málaga CF, Spanien)

IK Myran
Für den Aufsteiger aus dem schwedischsprachigen Teil Finnlands wird es naturgemäß eine Saison im unteren Bereich der Tabelle. Allerdings konnte mit Chelsy Swackhamer die wichtigste Stammkraft gehalten werden und der Kader wurde mit Spielerinnen aus Übersee verstärkt. Vielleicht ist eine Überraschung möglich.

Top-Zugang: Katie Murray (Fighting Illini, USA)
Größter Verlust: Jade Montgomery (Charlotte Eagles, USA)

KuPS Kuopio
KuPS ist der Nachfolgeverein von Pallokissat Kuopio und darf nur durch den Lizenzentzug von PK-35 weiterhin in der Naisten Liiga antreten. Der Großteil des Kaders ist mit zum neuen Verein gewechselt. Allerdings konnte dieser Kader in der Vorsaison nur neun Punkte erringen. Auf weitere Neuzugänge wurde größtenteils verzichtet. Es heißt also wieder Abstiegskampf.

Top-Zugang: Daniela Solera (CD Atlético Huila, Kolumbien)
Größter Verlust: -

Relevante News

27.03.2025 - 18:00 Uhr
Angel City holt Mittelfeldspielerin Maiara Niehues
Angel City FC hat die 20-jährige Brasilianerin Maiara Niehues verpflichtet. Die Mittelfeldspielerin wechselt vom portugiesischen Klub Sporting CP nach Los An...
weiterlesen
27.03.2025 - 12:00 Uhr
Emmaliina Tulkki wechselt zu Alingsås IF
Emmaliina Tulkki setzt ihre Karriere in Schweden fort und wechselt mit sofortiger Wirkung von HJK Helsinki zu Alingsås IF in die Damallsvenskan. Der finnisch...
weiterlesen
04.03.2025 - 19:55 Uhr
Sara Nordin kehrt zu Åland United zurück
Åland United verstärkt sich für die Saison 2025 mit einer vertrauten Spielerin: Abwehrakteurin Sara Nordin kehrt zum Verein zurück. Die erfahrene Schwedin sp...
weiterlesen