06.12.2020 - 17:30 Uhr | News | Quelle: dpa
Favoriten eine Runde weiter - Bayern marschiert in der Liga

-
©FC Bayern
Die Fußball-Frauen des VfL Wolfsburg sind in das Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen.

Der Double-Sieger drehte das Heimspiel gegen den MSV Duisburg und setzte sich dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang mit 3:1 (0:1) durch. Zwar gingen die Gäste durch Jorian Baucom in Führung (27. Minute), doch nach Wiederbeginn rückten Dominique Janssen (55.), Karina Sævik (63.) und Shanice van de Sanden (90. +2) die Kräfteverhältnisse zurecht.

Auch Eintracht Frankfurt beim 4:0 (1:0) bei RB Leipzig und die TSG 1899 Hoffenheim beim 6:1 (5:1) beim 1. FC Köln wurden ihren Favoritenrollen gerecht. Im Zweitliga-Duell zwischen der SG Andernach und dem FSV Gütersloh behielt die SGA mit 6:1 (3:1) die Oberhand. Bereits am Samstag feierte der SC Freiburg einen 9:1 (2:1)-Kantersieg beim Regionalligisten SV Weinberg. Der SC Sand bezwang in einem Nachholspiel der zweiten Runde den SV Germania Göttelborn auswärts mit 4:1 (1:0).

In der Bundesliga mühte sich der FC Bayern München zu einem 1:0 (1:0)-Arbeitssieg gegen Bayer Leverkusen. Mit 30 Punkten nach zehn Spielen festigte das Team von Trainer Jens Scheuer die Tabellenführung. Den Unterschied machte der Treffer von Klara Bühl (Foto) nach einer halben Stunde.

Relevante News

15.04.2025 - 15:00 Uhr
Annika Kost pfeift DFB-Pokalfinale der Frauen
Annika Kost wird das diesjährige DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen leiten. Die Partie findet am 1. Mai im Rh...
weiterlesen
14.04.2025 - 21:00 Uhr
Köln punktet im Derby – Klassenverbleib rückt näher
Der 1. FC Köln hat im Kampf um den Klassenverbleib in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einen wichtigen Punkt geholt. Im rheinischen Derby bei Bayer 04 Leve...
weiterlesen
14.04.2025 - 13:55 Uhr
Feldkamp verlässt Hoffenheim und wechselt zurück nach Essen
Fast 100 Pflichtspiele hat Jana Feldkampf (27) für die Hoffenheimer Fußballerinnen absolviert. Jetzt kehrt sie in ihre Heimat zurück. Jana Feldkamp verläs...
weiterlesen