15.06.2023 - 16:53 Uhr | News | Quelle: dpa
Erste Spiele der Frauenfußball-WM zwischen ARD und ZDF aufgeteilt

-
Nachdem klar ist, dass die Spiele der Frauenfußball-WM auch in Deutschland im Fernsehen zu sehen sein werden, steht nun schon teilweise fest, wer welche Partien zeigt.

Nach der Vergabe der TV-Rechte für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen an ARD und ZDF haben die beiden öffentlichen-rechtlichen Sender die ersten Spiele für die Übertragungen aufgeteilt. Den Anfang macht die ARD mit dem Eröffnungsspiel von Co-Gastgeber Neuseeland gegen Norwegen am 20. Juli (9.00 Uhr MESZ) in Auckland. Das Zweite zeigt am 20. August (12.00 Uhr MESZ) das Finale aus Sydney.

Das ZDF ist auch bei zwei der drei Vorrundenspiele der deutschen Frauen dabei: bei der Auftaktpartie des Teams von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg am 24. Juli (10.30 Uhr MESZ) gegen Marokko in Melbourne und bei der Begegnung am 3. August (12.00 Uhr/MESZ) gegen Südkorea in Brisbane. Die ARD ist am 30. Juli (11.30 Uhr/MESZ) gegen Kolumbien in Sydney an der Reihe. Die Aufteilung teilte das ZDF am Donnerstag auf Anfrage mit. Auch das Portal «t-online» berichtete.

Weitere Details zur Berichterstattung, zu Kommentatorinnen und Kommentatoren sowie Expertinnen und Experten wollte das ZDF zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Bei der ARD ist der NDR federführend für die WM-Berichterstattung. Verantwortlich werden Florian Fehrenbach und Mirjam Bach sein.

Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten wie in der Vergangenheit bei Großereignissen unter anderem in der Produktion eng zusammen. Ein gemeinsames Studio wie zuletzt bei der Männer-WM in Katar wird es nach Angaben von Fehrenbach aber nicht geben. Bei dem Turnier im vergangenen November und Dezember hatten sich die beiden WM-Teams ein Studio in Mainz geteilt. Die ARD wird aus einem bestehenden Studio des NDR aus Hamburg senden. Als Moderator ist Claus Lufen vorgesehen, an seiner Seite als Expertin ist Nia Künzer. Christina Graf, Stephanie Baczyk und Bernd Schmelzer werden die Spiele kommentieren.

ARD und ZDF hatten am Mittwoch über die European Broadcasting Union (EBU) eine Übereinkunft erzielt. Demnach werden alle Spiele der WM in Australien und Neuseeland vom 20. Juli bis 20. August bei den Öffentlich-Rechtlichen gezeigt.

Relevante News

05.04.2025 - 17:00 Uhr
Zweiter Sieg in der EM-Qualifikation: U19 setzt sich gegen Finnland durch
Die U19-Frauen-Nationalmannschaft des DFB hat in der zweiten Runde der EM-Qualifikation den nächsten Schritt Richtung Endrunde gemacht. Gegen Finnland gelang...
weiterlesen
04.04.2025 - 22:30 Uhr
4:0 für DFB nach Stotter-Halbzeit in Schottland
Ein Blitztor durch Elisa Senß, aber lange Leerlauf: Das Frauen-Nationalteam tut sich in Schottland zunächst sehr schwer. Am Ende jubelt das Wück-Team aber üb...
weiterlesen
04.04.2025 - 19:00 Uhr
U23 erreicht nach Sieg über die Niederlande das Finale
Die deutsche U23-Frauen-Nationalmannschaft steht im Finale der laufenden internationalen Länderspielrunde. Das Team von Cheftrainerin Kathrin Peter setzte si...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 0.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen