02.05.2022 - 15:16 Uhr | News | Quelle: dpa
Ende einer großen Fußball-Karriere: Babett Peter hört auf

-
©IMAGO
Die langjährige Fußball-Nationalspielerin Babett Peter hat das Ende ihrer langen, überaus erfolgreichen Karriere angekündigt. Auf ihrem Instagram-Account schrieb die 33-Jährige am Montag, eine «unvergessliche Reise» gehe im Sommer zu Ende. Seit drei Jahren spielt Peter in Spanien, zunächst bei CD Tacon, der vor zwei Jahren dann von Real Madrid übernommen wurde. «Ich möchte gerne selbst bestimmen, wann ich aufhöre - und jetzt ist der Zeitpunkt nach einer sehr erfolgreichen Saison als Kapitänin von Real Madrid gekommen», schrieb Peter.

Die aus Oschatz bei Leipzig stammende Abwehrspielerin hat eine große Reihe von Erfolgen erzielt. Sie wurde in 118 Länderspielen mit der deutschen Nationalmannschaft Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin und holte zudem Olympia-Bronze. Von 2006 bis 2012 spielte sie für den 1. FFC Turbine Potsdam, wurde fünfmal Meisterin, holte einmal den DFB-Pokal und gewann 2010 die Champions League. Nach der Station 1. FFC Frankfurt (2012 bis 2014/ein Pokalsieg) wechselte sie zum VfL Wolfsburg und wurde mit ihm noch dreimal Meister und fünfmal Pokalsieger.

Peter ist mit der ehemaligen amerikanischen Fußballerin Ella Masar, mit der sie eine Saison in Wolfsburg spielte, verlobt und wird nach der Saison zu ihr in die USA ziehen.

Relevante News

15.02.2025 - 11:19 Uhr
Trotz Rückstand: RB Leipzig verhindert Sieg von Turbine
Die Aufsteigerinnen von Turbine Potsdam gehen erstmals in dieser Saison in einem Spiel in Führung. Danach reicht RB Leipzig aber wenige Minuten, um das Spiel...
weiterlesen
15.02.2025 - 11:18 Uhr
Nach Pokal-Aus: Eintracht fordert Wolfsburg
Das bittere Pokal-Aus bei Bayern München ist abgehakt. Beim VfL Wolfsburg steht für die Frankfurterinnen schon das nächste Topspiel auf dem Programm. Mit ...
weiterlesen
13.02.2025 - 10:15 Uhr
«Emotionaler Moment»: Wolfsburger «Wahnsinnsserie» vorbei
Nach 52 Siegen in Serie haben die Frauen des VfL Wolfsburg wieder ein Spiel im DFB-Pokal verloren. Trainer Stroot findet dafür bewegende Worte. Zehnmal na...
weiterlesen