- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
Follow @soccerdonna
Soccerdonna-News auf Twitter
24.02.2021 - 20:35 Uhr | News | Quelle: Gerald Fritsche, dpa
DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden
![DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden -](/static/bilder_sd/spielerfotos/s_13992_13_2012_1.jpg)
©Carlotta Erler
Bundestrainerin Voss-Tecklenburg hatte im Vergleich zum 2:0 gegen Belgien am vergangenen Sonntag fünf Veränderungen in der Startelf vorgenommen. Unplanmäßig musste sie dabei auf Marina Hegering verzichten, die wegen muskulärer Probleme nicht auflaufen konnte. Damit wurde auch die vorgesehene Abwehrformation gesprengt. Lena Lattwein kam erneut in der Innenverteidigung mit Lena Oberdorf zum Einsatz, die Außenverteidigung übernahmen Sophia Kleinherne und erstmals seit August des vergangenen Jahres wieder Sara Doorsoun.
Und diese Abwehr musste Schwerstarbeit verrichten. Man merkte den Spielerinnen an, dass sie in dieser Formation noch nie zusammengespielt hatten. Die Abstimmungsprobleme, auch mit dem Mittelfeld, ermöglichten den Niederländerinnen eine Vielzahl hochkarätiger Chancen. Jill Roord traf nach vier Minuten das Lattenkreuz, den zurückspringenden Ball konnte Lieke Martens nicht im leeren Tor unterbringen. Merle Frohms war nur neun Minuten später erneut gegen Roord gefordert, wie später auch gegen Vivianne Miedema und Martens (35.) sowie Martens und van de Donk (42.).
In dieser Phase bekam die DFB-Mannschaft keine Ruhe und Entlastung ins Spiel. Die Bälle wurden viel zu schnell verloren, die deutschen Spielerinnen bewegten sich zu träge.
Doch urplötzlich wendete sich das Blatt. Wie aus dem Nichts gelang der Ausgleich. Nach gutem Zusammenspiel zwischen Alexandra Popp und Svenja Huth war Freigang im Zentrum völlig frei und überwand die niederländische Ersatztorhüterin Lize Kop. Unmittelbar danach hatte Klara Bühl sogar die Chance zur Führung, scheiterte aber an Kop.
Das neugewonnene Selbstvertrauen nahmen die deutschen Spielerinnen in die zweite Halbzeit mit. Mit aggressiven Pressing wurde das Aufbauspiel der Gegnerinnen gestört und dadurch Ballverluste der Niederländerinnen provoziert. In der 57. Minute scheiterte Bühl an Kop. Der Angriff der Gastgeberinnen blieb aber gefährlich, Martens (57.) verzog nach einem Konter nur knapp, und auch die Führung entsprang einem Konter.
Auch danach blieben die Deutschen weiter aktiv und hatten durch die eingewechselte Lea Schüller (69.) zwei Großchancen zum Ausgleich, die aber nicht genutzt wurden. Auch in der Schlussphase blieben die DFB-Frauen im Abschluss zu ungenau und verpassten so das verdiente Unentschieden.
Relevante News
14.02.2025 - 14:00 Uhr |
![]() Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hannover, Köln, Leipzig, München, Rostock, Wolfsburg: Mit diesen elf möglichen Spielorten wird der De... ![]() |
13.02.2025 - 10:15 Uhr |
![]() Nach 52 Siegen in Serie haben die Frauen des VfL Wolfsburg wieder ein Spiel im DFB-Pokal verloren. Trainer Stroot findet dafür bewegende Worte. Zehnmal na... ![]() |
13.02.2025 - 07:30 Uhr |
![]() Der Frauenfußball ist populärer denn je - 2029 will der DFB ein großes Turnier ausrichten. Zahlreiche deutsche Städte zeigen Interesse. Aus 14 mach 8 - de... ![]() |
Relevante Links
- Jackie Groenen
- Laura Freigang
- Daniëlle van de Donk
- Marina Hegering
- Lena Lattwein
- Lena Oberdorf
- Sophia Kleinherne
- Sara Doorsoun
- Jill Roord
- Lieke Martens van Leer
- Merle Frohms
- Vivianne Miedema
- Lize Kop
- Klara Bühl
- Lea Schüller
- Martina Voss-Tecklenburg
- Deutschland
- Niederlande
- Belgien
- Three Nations. One Goal
Diskutiere mit!
Bisherige Antworten zum Thema: 0.
» Jetzt mitdiskutieren!
Social Bookmarking